T01 – ART-DECOR Release 3: schneller und kollaborativer zu Interoperabilitäts-Lösungen
Tag, Uhrzeit, Dauer
Sonntagvormittag, 9 – 13 Uhr, 4h
Angebotene Sprache
Deutsch
Kurzbeschreibung
ART-DECOR® ist eine Open-Source-Tool-Suite und Kollaborationsplattform, die auf Interoperabilitätslösungen im Gesundheitswesen abzielt. Teamwork steht bei dieser Plattform im Mittelpunkt, kleinere und größere Teams können synchron oder asynchron gemeinsam an Spezifikationen arbeiten.
Das Tool bietet unterschiedlichen Ansichten zu einer gemeinsamen multidisziplinären Dokumentation für verschiedene Domänenexperten. Mit Cloud-basierten föderierten Building Block Repositories (BBR) zur Erstellung und Pflege von Datensätzen und Szenarien, Terminologien, Templates, Profilen und anderen Artefakten wird die Wiederverwendung von Spezifikationen gefördert. Best Practice ist dabei Sharing, Wiederverwendung bereits veröffentlichter und geteilter Interoperabilitäts-„Kunst“ in eigenen Projekten. Schließlich werden die Ausarbeitungen in Publikationen wie Implementation Guides zusammengefasst.
Das Tool wird seit über einem Jahrzehnt in diversen Projekten mit unterschiedlichen Zielsetzungen und Skalierung vor allem in Europa eingesetzt. Mit dem neuen Release 3 erhält ART-DECOR nicht nur eine moderne Benutzerführung, sondern auch zahlreiche neues Features im Bereich Terminologien, Mapping, Questionnaires und Profiling.
Lernziel ist die Nutzung des Tools für eigene Interoperabilitäts-Projekte. Im Tutorial werden folgende Aspekte, teils mit praktischen Übungen, beleuchtet ART-DECOR® – Open-Source-Tool-Suite und Kollaborationsplattform in der Übersicht:
- Datensätze und Szenarien
- Terminologien
- Mappings
- FHIR Questionnaire, Profilierung
- Change- und Projektmanagement
- Publikationen und Leitfäden
Fachliche Voraussetzungen
Interesse oder Erfahrungen im Umgang mit einem oder mehreren der folgenden Themenbereiche: medizinische/pflegerische Datensätzen (z. B. Datenmodelle, Informationsmodelle), Terminologien (z. B. Value Sets, Codesysteme), Datenformate (CDA oder FHIR), standardisierte klinische Fragebögen (Questionnaires); Teilnehmende mit Erfahrung mit ART-DECOR Release 2 mit dem Wunsch zu Release 3 zu migrieren sind ebenfalls gern gesehen.
Technische Voraussetzungen
Ein Laptop mit Internetanschluss und HTML Browser; Mausnutzung von Vorteil
Organisator
Dr. Kai U. Heitmann
Institution
ART-DECOR Open Tools GmbH, Berlin
Kontakt
info [at] kheitmann.de