T01 – ART-DECOR Release 3: schnel­ler und kolla­bo­ra­ti­ver zu Interoperabilitäts-Lösungen

Tag, Uhrzeit, Dauer

Sonn­tag­vor­mit­tag, 9 – 13 Uhr, 4h

Ange­bo­te­ne Sprache

Deutsch

Kurz­be­schrei­bung

ART-DECOR® ist eine Open-Source-Tool-Suite und Kolla­bo­ra­ti­ons­platt­form, die auf Inter­ope­ra­bi­li­täts­lö­sun­gen im Gesund­heits­we­sen abzielt. Team­work steht bei dieser Platt­form im Mittel­punkt, klei­ne­re und größe­re Teams können synchron oder asyn­chron gemein­sam an Spezi­fi­ka­tio­nen arbeiten.

Das Tool bietet unter­schied­li­chen Ansich­ten zu einer gemein­sa­men multi­dis­zi­pli­nä­ren Doku­men­ta­ti­on für verschie­de­ne Domä­nen­ex­per­ten. Mit Cloud-basierten föde­rier­ten Buil­ding Block Repo­si­to­ries (BBR) zur Erstel­lung und Pfle­ge von Daten­sät­zen und Szena­ri­en, Termi­no­lo­gien, Templa­tes, Profi­len und ande­ren Arte­fak­ten wird die Wieder­ver­wen­dung von Spezi­fi­ka­tio­nen geför­dert. Best Prac­ti­ce ist dabei Sharing, Wieder­ver­wen­dung bereits veröf­fent­lich­ter und geteil­ter Interoperabilitäts-„Kunst“ in eige­nen Projek­ten. Schließ­lich werden die Ausar­bei­tun­gen in Publi­ka­tio­nen wie Imple­men­ta­ti­on Guides zusammengefasst.

Das Tool wird seit über einem Jahr­zehnt in diver­sen Projek­ten mit unter­schied­li­chen Ziel­set­zun­gen und Skalie­rung vor allem in Euro­pa einge­setzt. Mit dem neuen Release 3 erhält ART-DECOR nicht nur eine moder­ne Benut­zer­füh­rung, sondern auch zahl­rei­che neues Features im Bereich Termi­no­lo­gien, Mapping, Ques­ti­on­n­aires und Profiling.

Lern­ziel ist die Nutzung des Tools für eige­ne Interoperabilitäts-Projekte. Im Tuto­ri­al werden folgen­de Aspek­te, teils mit prak­ti­schen Übun­gen, beleuch­tet ART-DECOR® – Open-Source-Tool-Suite und Kolla­bo­ra­ti­ons­platt­form in der Übersicht:

- Daten­sät­ze und Szena­ri­en
- Termi­no­lo­gien
- Mappings
- FHIR Ques­ti­on­n­aire, Profi­lie­rung
- Change- und Projekt­ma­nage­ment
- Publi­ka­tio­nen und Leitfäden

Fach­li­che Voraussetzungen 

Inter­es­se oder Erfah­run­gen im Umgang mit einem oder mehre­ren der folgen­den Themen­be­rei­che: medizinische/pflegerische Daten­sät­zen (z. B. Daten­mo­del­le, Infor­ma­ti­ons­mo­del­le), Termi­no­lo­gien (z. B. Value Sets, Code­sys­te­me), Daten­for­ma­te (CDA oder FHIR), stan­dar­di­sier­te klini­sche Frage­bö­gen (Ques­ti­on­n­aires); Teil­neh­men­de mit Erfah­rung mit ART-DECOR Release 2 mit dem Wunsch zu Release 3 zu migrie­ren sind eben­falls gern gesehen.

Tech­ni­sche Voraussetzungen

Ein Laptop mit Inter­net­an­schluss und HTML Brow­ser; Maus­nut­zung von Vorteil

Orga­ni­sa­tor

Dr. Kai U. Heitmann

Insti­tu­ti­on

ART-DECOR Open Tools GmbH, Berlin

Kontakt

info [at] kheitmann.de