T13 – Efficient metadata setup for automated data quality assessments
Tag, Uhrzeit, Dauer
Donnerstagvormittag, 9–13 Uhr, 4h
Angebotene Sprache
Englisch /Deutsch (kann mit TeilnehmerInnen festgelegt werden)
Kurzbeschreibung
Aussagekräfte Metadaten sind eine handlungsleitende Grundlage für die Bewertung der Datenqualität. Dennoch liegen solche Metadaten oft nur rudimentär vor, etwa in Data Dictionaries. Für DatenmanagerInnen, InformatikerInnen und WissenschaftlerInnen bestehen oft Unklarheiten, worauf geachtet werden sollte und welche Optionen automatisierter Assessments sich in Abhängigkeit sich von den vorliegenden Metadaten eröffnen. Komplexität ergibt sich dadurch, dass Metadaten vielfältige Aufgaben in Assessments übernehmen können. Zum einen betrifft dies Regeln, welche die Erwartungen an Studiendaten umfassen (z.B. Datenformate, Plausibilitätsgrenzen, Verteilungen, Assoziationen), weiterhin beschreibende Elemente, um die Lesbarkeit von Berichten zu erhöhen und zum Dritten Attribute für die Berichtsgestaltung. Weiterhin können sich die Metadaten auf unterschiedliche Objekte beziehen, eine Studie insgesamt, Studiensegmente (z. B. Untersuchungen), sowie Datenelementen (z.B. einzelne Untersuchungsvariablen und Kombinationen aus diesen).
Inhalte
1. Metadatenattribute und deren Bedeutung
2. Hinweise zur sinnvollen Festlegung und Formatierung von den Metadaten
3. Bezug der Metadatenattribute zu Datenqualitätsindikatoren
4. Möglichkeiten (automatisierter) Datenqualitätsassessments bei Vorliegen geeigneter Metadaten
Fachliche Voraussetzungen
Einfache Grundkenntnisse mit R und RStudio. Die Anforderungen an Programmierkenntnisse sind niedrig. Metadaten werden in Excel bearbeitet.
Technische Voraussetzungen
Laptop mit MS-Excel, vorzugsweise mit R und R‑Studio sowie installiertem dataquieR Paket (>v2.0).
R und R‑Studio sollten auf einem neuen Stand sein.
Organisator*in
Carsten Oliver Schmidt
Institution
Universitätsmedizin Greifswald
Kontakt
carsten.schmidt [at] uni-greifswald.de
Zusätzliche*r Referent*in
Stephan Struckmann (Universitätsmedizin Greifswald, stephan.struckmann [at] uni-greifswald.de)
Joany Marino (Universitätsmedizin Greifswald, joany.marino [at] uni-greifswald.de)
Elisa Kasbohm (Universitätsmedizin Greifswald, elisa.kasbohm [at] uni-greifswald.de)
Universitätsmedizin Greifswald, Greifswald