T17 – Wie kann durch besse­re User Expe­ri­ence der Forschungs­pro­zess verbes­sert werden?

Tag, Uhrzeit, Dauer

Donners­tag, 9 – 18 Uhr, 8h

Ange­bo­te­ne Sprache

Deutsch/Englisch

Kurzbeschreibung

Retro­spek­ti­ve Daten spie­len in der medi­zi­ni­schen Forschung eine immer größe­re Rolle. Doch die Tools zur Beschaf­fung, Verar­bei­tung und Analy­se von medi­zi­ni­schen Daten werden häufig ohne Einbe­zug der Forscher:innen entwi­ckelt und erwei­sen sich daher in der Praxis häufig als wenig nütz­lich. Ziel des Tuto­ri­als ist es, die „User Expe­ri­ence“ (Nutzer­er­fah­rung) für Forscher:innen im Umgang mit Daten inner­halb des Forschungs­pro­zes­ses verbes­sern. Dabei orien­tie­ren wir uns am „Design Thin­king Modell“, welches die Bedürf­nis­se der Nutzer:in in den Mittel­punkt stellt und basie­rend darauf neue (Software)-Lösungen entwickelt.

Fach­li­che Voraus­set­zun­gen

Erfah­rung mit Forschung auf großen, medi­zi­ni­schen Datensätzen

Tech­ni­sche Voraussetzungen

keine

Organisator*in

Nora Sagel

Insti­tu­ti­on

Honic (Health Data Tech­no­lo­gies GmbH), Neckarsulm

Kontakt

nora.sagel [at] honic.eu

Zusätzliche*r Referent*in

Nora Stark

Insti­tu­ti­on

Honic (Health Data Tech­no­lo­gies GmbH)