T21 – Vokabular Management – Grundlagen und Anwendung mit FHIR
Tag, Uhrzeit, Dauer
Donnerstag, 14–18 Uhr, 4h
Angebotene Sprache
Deutsch
Inhaltliche Kurzbeschreibung
Die Nutzung von kodierten Informationen in der med. Dokumentation und dem damit verbundenen Datenaustausch nimmt mit der Anzahl an Implementierungsleitfäden immer weiter zu. Die Bildung von Wertemengen (Value Sets) übernimmt dabei die zentrale Rolle, um kodierte Datenelemente (Attribute in FHIR Ressourcen oder Felder in Segmenten) aus den statischen Definitionen mit erlaubten Kodes aus Kodesystemen zu verbinden.
Dieses Tutorials ist in zwei Teile geteilt, und soll im theoretischen Teil die Grundlagen im Umgang mit Kodesystemen und Value Sets erläutern. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf den ValueSets mit den verschiedenen Ausprägungen – speziell im Binding an die Datenelemente.
Der praktische Teil soll dann die Verwendung in einer Technologie erläutern und dies anhand von FHIR präzisieren.
Lernziel ist ein Verständnis im Umgang mit Value Sets. Im Tutorial werden folgende Aspekte, teils mit praktischen Übungen, beleuchtet:
Theorie:
-verschiedene Vokabularien (Klassifikationen, Terminologien und Ontologien)
-Versionierung
-Bildung von Wertemengen (Value Sets)
-Use Cases für Value Sets
-Eigenschaften von Value Sets
-Aspekte des Bindings an Datenelemente
Praxis:
-Abbildung in FHIR: CodeSystem, ValueSetProfile für ValueSets
-einfache Übungen
Fachliche Voraussetzungen
Grundkenntnisse in FHIR
Technische Voraussetzungen
-
Organisator*in
Dr. Frank Oemig
Kontakt
frank [at] oemig.de