Selbst-Forschung mit Dr. Google im Kontext Seltener Erkrankungen – 7. Juni 2023
Kurzbeschreibung
Menschen mit Seltenen Erkrankungen sind im Gesundheitswesen mit besonderen Herausforderungen konfrontiert und gelten auch als Waisen der Medizin. Digitale Lösungen bieten viel Potential, Betroffene, Angehörige aber auch Mediziner zu unterstützen. Von der Recherche zu Informationen und Anlaufstellen, über Diagnoseunterstützung bis hin zur individualisierbaren App für die eigenen Gesundheitsdaten – die Selbst-Forschung im Fokus.
Vortragende

Prof. Dr. sc. hum. Holger Storf ist seit November 2015 Direktor des Instituts für Medizininformatik (IMI, ehemals Medical Informatics Group), welches ebenfalls Teil des University Centre for Digital Healthcare (UCDHC) am Universitätsklinikum Frankfurt ist. Ebenso leitet er von wissenschaftlicher Seite das Datenintegrationszentrum (DIZ) am Universitätsklinikum Frankfurt, welches die Nutzung, Integration und Bereitstellung von klinischen Routine- und Forschungsdaten für verschiedene Zwecke anstrebt. Das IMI konzentriert sich auf die Konzeption und Entwicklung innovativer Softwarelösungen mit besonderem Fokus auf den Bereich der Seltenen Erkrankungen.

Johanna Schäfer ist seit 2016 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medizininformatik (IMI) des Universitätsklinikums Frankfurt. Sie ist in verschiedenen Projekten und Aktivitäten im Bereich der Seltenen Erkrankungen auf nationaler und internationaler Ebene tätig. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Versorgungsatlas für Menschen mit Seltenen Erkrankungen – SE-ATLAS.
Vortrag
Termin
Datum: 7. Juni 2023
Beginn: 17 Uhr
Ort: Hochschule Heilbronn, Campus Sontheim, Raum G.718
Online: Veranstaltungsraum