Alles Wissenswerte über den Ablauf vor Ort auf dem Bildungscampus
Die 68. GMDS-Jahrestagung findet auf dem Bildungscampus statt.

Bild: Darstellung Schwarz Campus Service
Auf den Schildern und Wegweisern am Bildungscampus sowie direkt vor den Gebäuden finden Sie als Kennzeichnung entweder einen Buchstaben oder eine Nummer. Diese entsprechen sich wie folgt: AULA/Nr. 6 – Geb. N/Nr. 12 – Geb. T/Nr. 14 – Geb. R/Nr. 15 – Geb. S/Nr. 17
Tagungsbüro und Garderobe
Sowohl das Tagungsbüro als auch die Garderobe sind im T ‑Gebäude / Nr. 14 zu finden. Das Tagungsbüro liegt direkt am Haupteingang. Unsere freundliche Crew – erkennbar an den weißen Shirts – steht Ihnen zu den Öffnungszeiten für die Registrierung und sonstigen Fragen zur Verfügung.
Bei der Registrierung vor Ort erhalten Sie Ihren Tagungsausweis, der – je nach gebuchter Leistung – zur Teilnahme an den wissenschaftlichen Vortragsessions und dem Rahmenprogramm, sowie weiteren Sonderveranstaltungen berechtigt. Die Teilnahme an der Tagung sowie an Veranstaltungen des Rahmenprogramms kann noch vor Ort am Desk der Tagungsregisterierung (hinzu) gebucht werden. Das Team des Tagungsbüros informiert Sie gerne über das weitere Veranstaltungsangebot. Eine elektronische Zahlung per EC- oder Kreditkarte ist möglich.
Öffnungszeiten Tagungsbüro: Sonntag – Donnerstag 8 Uhr – 18 Uhr
Die Garderobe befindet sich direkt neben dem Tagungsbüro im Raum T.0.21. Für die Garderobe wird keine Haftung übernommen.
Öffnungszeiten Garderobe: Sonntag – Donnerstag 8 Uhr – 18 Uhr
Tagungstasche
Als Gast der 68. GMDS-Jahrestagung erhalten Sie bei der Registrierung im Tagungsbüro
eine Tagungstasche, die nützliche Dinge für Ihren Besuch enthält. Neben dem Tagungsbadge, das gleichzeitig Ihr ÖPNV-Ticket darstellt, erhalten Sie Voucher für den Mensabesuch, sowie die von Ihnen zusätzlich gebuchten Events (Abendempfang, Gesellschaftsabend).
WLAN
In den Tagungsgebäuden haben Sie die Möglichkeit, sich kostenfrei in das WLAN mit der SSID welcome@bildungscampus einzuwählen.
Gäste aus Einrichtungen, die Mitglieder der eduroam-Initiative sind, können das eduroam WLAN wie gewohnt in den Gebäuden N , LIV/R , S und T nutzen. Bitte beachten Sie: im AULA ‑Konferenzbereich steht kein eduroam zur Verfügung. Nutzen Sie stattdessen das oben genannte Gast-WLAN.
Verpflegung
Kalte und warme Getränke sowie kleine Snacks stehen für Sie während des gesamten Tagungszeitraums im UG des T ‑Gebäudes, direkt vor dem Audimax bereit.
Im Foyer des T‑Gebäudes (Erdgeschoss) finden Sie kalte Getränke; ebenso ist im Foyer des N‑Gebäudes eine kleine Verpflegungsstation aufgebaut.
Im Zeitraum der Mittagspause (von 12:30 bis 14:00 Uhr) können Sie mit den Mensa-Vouchern Ihres Konferenztickets in der Mensa Essen gehen. Die Mensa ist ganz zentral „unter dem grünen Hügel“ im Gebäude 8 zu Hause und wird vom Studierendenwerk Heidelberg betrieben. Im Tagungsticket ist ein Tellergericht vom Buffet sowie ein Getränk inkludiert.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass im Tagesvoucher kein Dessert enthalten ist, und es auf einen einzigen Teller beschränkt ist. Eine Barzahlung ist hier nicht möglich; halten Sie daher bitte den jeweiligen Tagesvoucher an den Kassen bereit.
Informationen für Vortragende
Technische und organisatorische Hinweise für Vorträge und Poster