T16 – Comparing methods using real and simulated data: challenges and best practices
Tag, Uhrzeit, Dauer
Donnerstag Nachmittag, 4h
Angebotene Sprache
Englisch
Kurzbeschreibung
Der Kurs gibt einen Überblick zur Methodik von Vergleichsstudien mit einem Schwerpunkt auf statistischen Methoden, aber an der Schnittstelle zu anderen GMDS-relevanten Gebieten wie Machine Learning und Bioinformatik. Die Zielgruppe besteht sowohl aus Lesern/Nutzern von Vergleichsstudien als auch methodisch forschenden Nachwuchswissenschaftler*innen, die selbst Vergleichsstudien konzipieren und durchführen möchten. Insbesondere werden die folgenden Themen behandelt: 1. Design einer Vergleichsstudie (von Methoden), Einfluss auf die Ergebnisse und Gefahr von Cherry-Picking und nicht-replizierbaren methodologischen Forschungsergebnissen 2. „Neutrale Vergleichsstudien“ als Ideal, Schwierigkeiten und Teillösungen 3. Reporting von Vergleichsstudien 4. Simulationsstudien in der methodologischen Forschung: Design, praktische Relevanz, Neutralität, Reporting 5. Datengetriebene Simulationsstudien in Anwendungen als Entscheidungshilfe für die Wahl von Methoden Geplant sind sowohl Kurseinheiten in „Vortragsstil“ als auch kurze Hands-On-Sessions in R zu den oben genannten Themen. Literatur: M. Herrmann, P. Probst, R. Hornung, V. Jurinovic, A.-L. Boulesteix, 2021. Large-scale benchmark study of survival prediction methods.
Organisator*in
Moritz Herrmann
Institution
Institute for Medical Information Processing, Biometry, and Epidemiology, LMU Munich, München
Kontakt
moritzherr.uni [at] googlemail.com
boulesteix [at] ibe.med.uni-muenchen
c.niessl [at] ibe.med.uni-muenchen.de
Zusätzliche*r Referent*in
Anne-Laure Boulesteix
Christina Nießl
Institution
Institute for Medical Information Processing, Biometry, and Epidemiology, LMU Munich, München